top of page
Steffi_Feline_12.05.2022-96.jpg
Steffi_Feline_12.05.2022-205.jpg
Steffi_Feline_12.05.2022-58.jpg

𝚂𝙰𝚃𝚃𝙴𝙻 𝚂𝙿𝙰

Gestartet habe ich im Jahr 2019 damit, Sättel farblich und kosmetisch wieder aufzubereiten. Mit dem Thema in Kontakt kam ich, als ich mir für mein langjähriges Pflegepferd sehnlichst einen Dressursattel gewünscht habe - mein Budget mit zwei kleinen Kindern aber sehr begrenzt war. Ich bin dann auf einen Sattel gestossen, welcher zumindest mechanisch perfekt zu uns gepasst hat. Leider mit dem Preis, dass das Leder optisch sehr unschön verfärbt und ausgeblichen war.

Für mich als leidenschaftliche Perfektionistin ein suboptimaler Umstand.

Ich habe den Sattel trotz einiger fachkundiger Rückmeldungen von Sattlereien, dass ein Färben nicht möglich sei, gekauft.

 

Nach unzähligen Versuchen und Testläufen mit Produkten von unterschiedlichen Herstellern habe ich eine Möglichkeit gefunden ihn farblich so aufzufrischen, dass die Farbe hält.

Meine Absicht die bis anhin entstandenen Kosten zu decken, indem ich einige weitere Sättel aus meinem Bekanntenkreis aufbereiten würde, ging bestens auf.

Aus einem anfänglichen Nutzen entstand ein Hobby, welches ich mittlerweile hauptberuflich mit Leidenschaft und aus Überzeugung ausübe. Mein Anspruch mit schönem, perfekt gepflegtem Equipment zu reiten in Kombination mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit - natürliche Ressourcen wie das Leder wieder aufzufrischen und nicht neu kaufen zu müssen - gehen Hand in Hand.

Meine Leidenschaft für den Reitsport und mein ursprünglich erlernter Beruf als Bäcker/Konditorin durch welchen ich mein handwerkliches Geschick umsetzen kann, bereiten mir tagtäglich grosse Freude in meiner Tätigkeit.

 

Seit März 2023 bieten wir zudem Kommissionsverkäufe an.

Aus diversen Gründen ist es so, dass es für viele Sattlereien nicht sonderlich attraktiv ist, ihre verkauften Sättel in irgendeiner Form zurückzunehmen. Deshalb kontaktieren uns unterdessen fast täglich Kunden, welche den Sattel nicht mehr an ihren Sattler abgeben können und selber mit einem Verkauf überfordert sind.

Das Problem führt dazu, dass qualitativ hochwertige Sättel aus Frust und Überforderung in der Abstellkammer landen und ich mich sehr dafür einsetze, diese zu fairen Preisen wieder in den Umlauf zu bringen.

Oft gibt es Situationen (Jungpferd/ältere Pferde/schwierige Lebensverhältnisse oder schlichtweg aus Überzeugung) welche den Kunden ein begrenztes Budget für den Sattelkauf vorgeben.

Die Lösung sehe ich nicht darin, minderwertige (Material/Anpassbarkeit) no name Sättel zu kaufen. Vielmehr möchte ich mit meiner Firma einen Mehrwert generieren, Sättel aus vorwiegend Schweizer Produktionen zu erschwinglichen Preisen anzubieten. 

So können sich Kunden nicht nur hochwertige Sättel leisten, auch die Pferde haben dadurch eine Chance auf qualitativ adäquate Sättel. Der Gedanke, das Handwerk der Schweizer Sattlereien zu bewahren, zu unterstützen und auch in Zukunft zu erhalten, ist für mich ein grosser Aspekt!

Wir bieten bewusst keine Sattelanpassungen an, denn unser Prinzip beruht darauf, unverbindlich einen unserer Sättel für 14 Tage auf Probe zu nehmen, um während dieser Frist einen Sattlertermin zu vereinbaren.

Gerne sprechen wir bei Bedarf Empfehlungen für passende Sattler aus.

 

 

- Steffi Lombriser

54fb8eac-e9ea-4c66-96eb-41f0e40e4626.JPG

"Der grösste Lohn für mich ist das Strahlen in den Augen unserer Kunden, wenn sie ihren frisch aufbereiteten Sattel entgegennehmen dürfen."

- Steffi

bottom of page